der Bundesrepublikund die NS-Vergangenheit , Munich, 1996.
______ , “‘Wir waren blind, ungläubig und langsam’: Buchenwald, Dachau und die amerikanischen Medien im Frühjahr 1945,” VfZ 35 (1987), 385–401.
Frei, N., and W. Kantsteiner (eds.), Den Holocaust erzählen , Göttingen, 2013.
Frei, N., S. Steinbacher, and B. Wagner (eds.), Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit. Neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik , Munich, 2000.
______ , Die Praxis der Wiedergutmachung , Göttingen, 2009.
______ , Standort- und Kommandanturbefehle des Konzentrationslagers Auschwitz 1940–1945 , Munich, 2000.
Freund, F., Arbeitslager Zement. Das Konzentrationslager Ebensee und die Raketenrüstung , Vienna, 1989.
______ , “Das KZ Ebensee,” in Drahomír Bárta , eds. Freund and Pawlowsky, 16–32.
______ , “Der Dachauer Mauthausenprozess,” Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands , Vienna, 2001, 35–66.
______ , Die Toten von Ebensee , Vienna, 2010.
______ , “Häftlingskategorien und Sterblichkeit in einem Au ß enlager des KZ Mauthausen,” in Konzentrationslager , eds. Herbert et al., vol. 2, 874–86.
______ , “Mauthausen. Zu Strukturen von Haupt- und Au ß enlagern,” DH 15 (1999), 254–72.
Freund, F., and V. Pawlowsky(eds.), Drahomír Bárta. Tagebuch aus dem KZ Ebensee , Vienna, 2005.
Freund, J., O Buchenwald! , Klagenfurt, 1945.
Freyhofer, H., The Nuremberg Medical Trial: The Holocaust and the Origin of the Nuremberg Medical Code , New York, 2004.
Friedlander, H., The Origins of Nazi Genocide , Chapel Hill, 1995.
Friedlander, H., and S. Milton (eds.), Archives of the Holocaust , 22 vols., New York, 1990–95.
Friedländer, S., Die Jahre der Vernichtung , Munich, 2006.
______ , “Eine integrierte Geschichte des Holocaust,” in Nachdenken über den Holocaust , ed. Friedländer, Munich, 2007, 154–67.
______ , Nazi Germany & the Jews: The Years of Persecution 1933–39 , London, 1998.
Friedler, E., B. Siebert, and A. Kilian, Zeugen aus der Todeszone. Das jüdische Sonderkommando in Auschwitz , Munich, 2005.
Friedrich,K. P., “Der nationalsozialistische Judenmord in polnischen Augen. Einstellungen in der polnischen Presse 1942–1946/47,” Ph.D. dissertation, University Cologne, 2002.
Fritzsche, P., Life and Death in the Third Reich , Cambridge, Mass., 2008.
Fröbe, R., “Arbeit für die Mineralölindustrie. Das Konzentrationslager Misburg,” in Konzentrationslager , eds. Fröbe et al., vol. 1, 131–275.
______ , “DerArbeitseinsatz von KZ-Häftlingen und die Perspektive der Industrie, 1943–1945,” in Europa und der “Reichseinsatz,” ed. U. Herbert, Essen, 1991, 351–83.
______ , “Exkurs. René Baumer—Ein Zeichner im KZ,” in Konzentrationslager , eds. Fröbe et al., vol. 1, 109–30.
______ , “Hans Kammler. Technokrat der Vernichtung,” in SS , eds. Smelser and Syring, 305–19.
______ , “KZ-Häftlinge als Reserve qualifizierterArbeitskraft,” in Konzentrationslager , eds. Herbert et al., vol. 2, 636–81.
Fröbe, R., C. Füllberg-Stolberg, C. Gutmann, R. Keller, H. Obenaus, and H. H. Schröder, Konzentrationslager in Hannover. KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs , 2 vols., Bremen, 1985.
______ , “Zur Nachkriegsgeschichte der hannoverschen Konzentrationslager,” in ibid., vol. 2, 545–85.
Fröhlich, E. (ed.), Die Tagebücher von Joseph Goebbels , part I: 1924–1941, 4 vols. (Munich, 1987); part II: 1941–1945, 15 vols. (Munich, 1993–96).
Fulbrook, M., A Small Town Near Auschwitz , Oxford, 2012.
Füllberg-Stolberg, C., “Frauen im Konzentrationslager: Langenhagen und Limmer,” in Konzentrationslager , eds. Fröbe et al., vol. 1, 277–329.
Füllberg-Stolberg, C., M. Jung, R. Riebe, and M. Scheitenberger(eds.), Frauen in Konzentrationslagern. Bergen-Belsen, Ravensbrück (Bremen, 1994).
Gabriel, R., “Nationalsozialistische Biopolitik und die Architektur der